
Die Zukunft:
Digitalisierung der Krankenhauslogistik
Die Digitalisierung der Krankenhauslogistik spielt eine immer wichtigere Rolle im Gesundheitswesen.
Die Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren in fast allen Lebensbereichen immer mehr verbreitet und Prozesse vereinfacht und optimiert. Auch in der Gesundheitsbranche macht die Digitalisierung keinen Halt. Besonders der Bereich der Krankenhauslogistik kann davon profitieren. Die Digitalisierung bringt einige Vorteile mit sich, die beispielsweise die Effizienz im Krankenhaus und die Patientenversorgung verbessern können.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Vorteile der Digitalisierung der Krankenhauslogistik vor.
Vorteile der Digitalisierung in der Krankenhauslogistik
Ein zentraler Punkt der digitalen Krankenhauslogistik ist die Einführung der elektronischen Patientenakten. Durch die Digitalisierung der Akten können alle Informationen eines Patienten zentral und leicht zugänglich gesichert werden. So kann eine schnelle und präzise Diagnose getroffen werden und die Ärzte und das Pflegepersonal haben einen guten Überblick über alle relevanten Informationen ihrer Patienten. Zudem wird der Papieraufwand erheblich minimiert, das Fehlerrisiko bei der Übertragung der Informationen sinkt und die elektronischen Patientenakten sind für alle immer digital zugänglich.
Außerdem kann die Lagerverwaltung von Medikamenten und medizinischem Equipment in der Krankenhauslogistik digitalisiert werden. Durch den Einsatz von automatisierten Lagerverwaltungssystemen können Medikamente effizient verwaltet, überwacht und nachbestellt werden. Das reduziert den Zeitaufwand für das Klinikpersonal und das Risiko von Medikationsfehlern. Auch die bessere Rückverfolgung von Medikamentenchargen wird durch die Digitalisierung im Krankenhaus sichergestellt. Im Falle von Rückrufen oder Qualitätsmängeln kann dieser Aspekt entscheidend für eine schnelle Rückverfolgung sein.
Die Digitalisierung der Krankenhauslogistik ermöglicht zudem eine bessere Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen in der Klinik. Durch den Einsatz von digitalen Kommunikationssystemen, kann der Informationsaustausch zwischen Ärzten, dem Pflegepersonal und Laboren deutlich optimiert werden. Dies führt zu einer schnelleren und effektiveren Entscheidungsfindung und kann im Notfall lebensrettend sein.
Zuletzt ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Prognose des Ressourcenbedarfs und dem Patientenaufkommen relevant bei der Digitalisierung der Krankenhauslogistik, da Krankenhäuser durch die Auswertung historischer Daten bessere Prognosen für die Betten- und Mitarbeiteranzahl und die Ressourcenplanung treffen können. So können Engpässe in Zukunft vermieden und die Qualität der Patientenversorgung verbessert werden.
Fazit
Zusammenfassend birgt die Digitalisierung der Krankenhauslogistik ein großes Potenzial für eine effizientere und patientenorientiertere Gesundheitsversorgung. Daher ist eine kontinuierliche Integration neuer Technologien für eine zukunftsfähige Krankenhauslogistik ausschlaggebend. Neoserv ist ein zuverlässiger Partner im Klinikservice. Zu unseren Leistungen zählen beispielsweise die Transportlogistik, die Stationsversorgung und die Logistik im OP. Außerdem vermitteln wir Ihnen qualifiziertes Personal und wirken mit einem großen Netzwerk im Gesundheitswesen dem Fachkräftemangel in der Branche entgegen. Mit unseren Leistungen entlasten wir Ihr Pflegepersonal, das sich dann wiederum um die eigentlichen Aufgaben im Krankenhaus und die Digitalisierung der Krankenhauslogistik kümmern kann.
INFORMATIONEN FÜR KLINIKEN & KRANKENHÄUSER
Weitere Artikel
Sicherheit im Krankenhaus Maßnahmen zur effektiven Absicherung von Patienten