
Optimierung der Kostenstruktur im Krankenhaus
So funktioniert es: Kosten senken im Krankenhaus
In diesem Beitrag geht es darum, wie Krankenhäuser ihre Kosten senken und ihre Ressourcen effizienter nutzen können.
Die Kostenstruktur in Krankenhäusern ist von großer Bedeutung, da sie die Qualität der medizinischen Versorgung und die finanzielle Nachhaltigkeit maßgeblich beeinflusst. Daher ist es für Krankenhäuser von entscheidender Bedeutung die Kosten zu reduzieren. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige Methoden und geben Tipps, wie Krankenhäuser ihre Kosten senken und ihre Ressourcen effizienter nutzen können, ohne dabei die Qualität der Pflege zu beeinträchtigen.
Kosten senken durch effiziente Prozesse
Der erste Schritt zur Minimierung der Kosten ist eine genaue Analyse der verfügbaren Ressourcen sowie der Abläufe im Krankenhaus. So sollten sowohl die Ressourcen als auch die Abläufe gründlich analysiert werden, um doppelte Arbeit, Verschwendung und Engpässe zu identifizieren. Dies kann mithilfe von Teamwork und einer effektiven Arbeitsaufteilung geregelt werden. Mithilfe von Pflegevermittlungen wie neoserv, kann diese ganz einfach sein. Denn neoserv unterstützt das Krankenhaus mit externem Pflegepersonal, das regelmäßig die Routineaufgaben übernimmt und so das Team entlastet. Außerdem kann während Stoßzeiten oder bei Personalengpässen zusätzliches Personal schnell und effektiv zur Verfügung gestellt werden. Die Verwaltungsprozesse können durch den Einsatz IT-gestützter Lösungen und neuster Technologien optimiert und automatisiert werden, was zu einer Zeit- und Kostenersparnis führt.
Mehr Zeit für Schulungen mithilfe von neoserv
Das Pflegepersonal bildet das Herzstück eines jeden Krankenhauses. Daher ist eine gute Personalführung entscheidend. Dazu gehören eine effektive Personalplanung sowie angemessene Schulungen, um eine Unter- bzw. Überbelastung der Mitarbeiter zu vermeiden und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Zusätzlich dienen Fortbildungen dazu, das Fachwissen der Mitarbeiter zu erweitern, damit sie ihre Aufgaben noch besser erfüllen können. Eine positive Arbeitsatmosphäre steigert zudem die Mitarbeiterzufriedenheit und reduziert die Fluktuation, was sich wiederum kostensenkend auswirkt.
Auch der Klinikservice von neoserv spielt im Bereich Personalführung eine zentrale Rolle. Denn der derzeitige Pflegefachkraftmangel kann zu gestresstem und überfordertem Pflegepersonal führen. Entlastung Ihres Personals durch den Klinikservice von neoserv erfolgt unter anderem durch die Übernahme von Routineaufgaben wie Stationsservice, Botengänge und der Verteilung von Essen an die Patienten.
Optimierung des Einkaufs und Lieferantenmanagement
Durch den zentralisierten Einkauf von medizinischem Material und die Verhandlung von günstigen Konditionen mit Lieferanten können Krankenhäuser ebenfalls Kosten senken. Die Bewertung der Qualität der Produkte ist hierbei ebenso wichtig wie der Preis, da minderwertige Produkte zu erhöhten Kosten durch Wiederholungsbestellungen führen können. So können regelmäßige Bewertungen der Lieferantenleistung und gegebenenfalls die Suche nach alternativen Anbietern dazu beitragen, die Kostenstruktur zu verbessern, wodurch Sie die Kosten senken können.
Förderung der Prävention und ambulanten Versorgung
Um kostspielige Krankenhausaufenthalte zu reduzieren, sollten auch effektive Präventionsarbeiten, wie beispielsweise regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, durchgeführt werden. Um diese zu fördern, sollten Krankenhäuser verstärkt in Programme investieren, die die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung erhöhen und frühzeitige Interventionen ermöglichen. Zudem sollten ambulante Behandlungsmöglichkeiten ausgebaut werden, um stationäre Aufenthalte zu reduzieren, wo dies medizinisch vertretbar ist.
Nachhaltige Energie- und Ressourcennutzung
Da Krankenhäuser mehr als doppelt so viel Energie wie andere Gebäude ihrer Größe verbrauchen, sollte unbedingt auf die Nutzung von erneuerbaren Energien umgestellt werden. Zusätzlich können die Einführung von energieeffizienten Technologien und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen zu Kostensenkungen führen. Dabei tragen Investitionen in eine moderne Gebäudetechnik, zur Wassereinsparung und in ein effizientes Abfallmanagement einen besonders wichtigen Teil zum Kosten senken bei. Um die Energie möglichst effizient zu nutzen – zum einen für den Umweltschutz, aber gleichzeitig auch für eine Kostenminimierung, sollte die Lösung eine Verteilung auf mehrere nachhaltige Energieverfahren sein, wie beispielsweise auf Solar- und Windenergie.
Fazit
Eine optimierte Kostenstruktur im Krankenhaus bildet den Schlüssel zu einer nachhaltigen und erstklassigen Patientenversorgung. Durch die Implementierung effektiver Prozesse, einer sorgfältigen Personalplanung, eines strategischen Einkaufs- und Lieferantenmanagements sowie der Förderung von Vorsorgeuntersuchungen können Krankenhäuser ihre Finanzen stärken und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung und die Umwelt nehmen.
Auch Pflegevermittlungen wie neoserv können bei einer Kostensenkung eine große Hilfe sein, da diese durch die Übernahme von Routineaufgaben das Personal entlasten und somit mehr Struktur und Effektivität in die Personalplanung bringen. So bleibt beispielsweise mehr Zeit für Fortbildungen und Schulungen, was wiederum zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung beiträgt und somit einen positiven Effekt auf das Krankenhaus hat.
INFORMATIONEN FÜR KLINIKEN & KRANKENHÄUSER
Weitere Artikel
Sicherheit im Krankenhaus Maßnahmen zur effektiven Absicherung von Patienten